Valerie Amos

britische Politikerin; UN-Untergeneralsekretärin; UN-Koordinatorin für humanitäre Hilfe (seit 2010); Leader of the House of Lords (2003-2007); Ministerin für Internationale Zusammenarbeit (2003)

* 13. März 1954 (Guyana)

Herkunft

Valerie Ann Amos wurde am 13. März 1954 in Guyana – bis 1966 britische Kolonie – als eines von drei Kindern des Lehrerehepaars E. Michael und Eunice V. Amos geboren.

Ausbildung

Ihrem 1976 erworbenen Bachelor in Soziologie an der Warwick University folgte 1977 der Master in Cultural Studies an der Universität Birmingham, wo sie sich laut Frankfurter Allgemeine Zeitung (17.5.2003) "mit intellektuellem Elan Fragen der ethnischen Minderheiten" widmete.

Wirken

Stationen in der Londoner Kommunalpolitik

Stationen in der Londoner KommunalpolitikA. – Mitglied der Labour Party of Britain – begann ihre politische Karriere in den 80er Jahren auf kommunaler Ebene in verschiedenen Funktionen für die Londoner Bezirksregierungen von Lambeth, Camden und Hackney, wobei sie sich v. a. die Diskriminierung der Minderheiten und der Frau zum Thema machte und mit ihrer mit Pratibha Parmar verfassten Kampfschrift gegen den "weißen Feminismus" – "Challenging Imperial Feminism" (1984) – für internationales Aufsehen sorgte.

Von 1989 bis 1994 leitete sie dann die parastaatliche britische Antidiskriminierungsbehörde Equal Opportunities Commission und sammelte in dieser Funktion ...